top of page
Logo Christina Radinger create your growth
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

GELTUNGSBEREICH

Christina Radinger e.U. bietet im Rahmen persönlichkeitsentwickelnder Maßnahmen Trainings, Seminare und Vorträge für Firmenkunden, in offener und firmenspezifischer Form, wie auch Trainings und Einzelcoachings für Privatpersonen an. Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche genannte Bereiche (im Folgenden als Veranstaltungen bezeichnet), die von Christina Radinger e.U. durchgeführt werden.

ANMELDUNG

Jede Anmeldung ist verbindlich. Sofern für die jeweilige Veranstaltung nichts anderes angegeben ist, sind Anmeldungen telefonisch, schriftlich, per Mail, online oder persönlich bei Christina Radinger e.U. vorzunehmen. Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, wird um vollständige Angabe der Daten, insbesondere des Veranstaltungstitels ersucht. Anmeldungen sind für den Fall, dass Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, schriftlich und sowohl von Ihnen als auch von Ihrem/r gesetzlichen Vertreter/in unterfertigt vorzunehmen. Nach Durchführung der rechtsverbindlichen Anmeldung sowie Angabe ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie eine Ausfertigung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine schriftliche Anmeldungsbestätigung sowie eine Belehrung über das Widerrufsrecht übermitteln wir Ihnen unverzüglich nach Vertragsabschluss in Textform. Die Anmeldung wird von Christina Radinger e.U. bestätigt. 

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Die Berechtigung zur Teilnahme an einer Veranstaltung setzt das Vorliegen allfällig festgelegter Qualifikationen und Altersstufen und der gesetzlich normierten Bedingungen voraus.

VERANSTALTUNGSGEBÜHR UND SONSTIGE KOSTEN

Die im Veranstaltungsprogramm enthaltenen Veranstaltungsgebühren sind Gesamtpreise einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Bereich Privatpersonen). Die Veranstaltungsgebühr ist sofort nach Rechnungserhalt bzw. lt. Zahlungsziel fällig und die Zahlung spätestens bei Veranstaltungsbeginn nachzuweisen. Bei Zahlungsverzug werden Mahnspesen in Höhe von EUR 10,00 pro Mahnung, sowie Verzugszinsen in Höhe von 6 % p.A. in Rechnung gestellt.

BESTÄTIGUNGEN

Ein Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung besteht, nachdem der hierfür erforderliche Prozentsatz (in der Regel 75% oder 100%) der festgelegten Veranstaltungsstunden besucht wurde und die Veranstaltungsgebühr bezahlt worden ist.

SCHUTZRECHTE

Jede/r angemeldete Teilnehmer/in hat das Recht, die im Rahmen des Programms angebotenen Inhalte für seine/ihre persönlichen Zwecke zu verwenden, für sich auszudrucken oder als Dateien zu speichern. Die Teilnehmenden dürfen an Dritte keine Kopien der Unterlagen - sei es entgeltlich oder unentgeltlich - weitergeben, vermieten, verleihen oder in anderer Form Kopierrechte abtreten. 
Die von uns bereitgestellten Inhalte sind durch Christina Radinger e.U. urheberrechtlich geschützt. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen bleiben - auch auszugsweise - den Urhebern/innen vorbehalten.

 

Die Teilnehmenden erhalten keinerlei Eigentum oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen. Diese Schutzrechte gelten voll inhaltlich auch für von Christina Radinger e.U. beauftragte und eingesetzte Trainer/innen.

WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht ausüben zu können, müssen Sie

Christina Radinger e.U.

Frau Christina Radinger MA

Mollardgasse 64/ TOP 15

1060 Wien

+43 (0) 664 525 3902

info@christinaradinger.at

 

mittels einer einseitigen Erklärung (z.B. mit einem mit Post versandten Einschreiben Brief, oder Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung.

RÜCKTRITT UND STORNOGEBÜHREN

Sofern die vorhergehende Bestimmung über das gesetzliche Widerrufsrecht nicht zur Anwendung kommt, ist für den Vertragsrücktritt eine Stornogebühr zu bezahlen, die bei einem Rücktritt ab drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50% der vereinbarten Veranstaltungsgebühr und bei Rücktritt am Tag des Veranstaltungsbeginns 100 % der vereinbarten Veranstaltungsgebühr beträgt.

Bei Einzelcoachings ist ein Rücktritt bis 48 Stunden vor dem Termin gebührenfrei. Wird das Coaching innerhalb 48 Stunden  vor dem Termin abgesagt, wird 100% des Gesamtpreises verrechnet.

 

Der Rücktritt ist erst wirksam, wenn die schriftliche per Post abgesendete Rücktrittserklärung bei der für die Veranstaltungsanmeldung vorgesehenen Anschrift eingelangt ist oder wenn die schriftliche Rücktrittserklärung bei dieser Anschrift persönlich abgegeben wird. Die Stornogebühr ist mit Wirksamkeit der Rücktrittserklärung fällig und unabhängig von den Rücktrittsgründen und einem allfälligen Verschulden zu bezahlen.

Der Rücktritt vom Vertrag kann bei einem Auftrag für mehrere Teilnehmende auch teilnehmendenbezogen (für einzelne Teilnehmer/innen) erfolgen. Die Stornogebühr ist auch dann zu bezahlen, wenn der Rücktritt nach Zugang der Anmeldebestätigung innerhalb der Stornofrist erklärt wird, selbstverständlich aber wiederum nur dann, wenn die obige Bestimmung über das gesetzliche Widerrufsrecht nicht gilt. Die Stornogebühr entfällt, wenn vom / von der Teilnehmer/in ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt wird, der / die den Aufnahmevoraussetzungen entspricht und die Veranstaltungsgebühr bezahlt.

RÜCKTRITT DURCH CHRISTINA RADINGER e.U.

Christina Radinger e.U. ist unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, vom Schulungsvertrag aus wichtigem Grund zurückzutreten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die für die betreffende Veranstaltung vorgesehene Mindestteilnehmer/innenzahl nicht erreicht wird, der / die für die Veranstaltung vorgesehene Trainer/in nicht zur Verfügung steht oder die Veranstaltung aus anderen Gründen nicht (mehr) durchgeführt werden kann. In diesem Fall wird die Veranstaltungsgebühr rückerstattet bzw. auf Wunsch eine Gutschrift ausgestellt.

ÄNDERUNGEN DURCH CHRISTINA RADINGER e.U.

Christina Radinger e.U. behält sich das Recht vor, Änderungen im inhaltlichen Bereich des Programms, der Anzahl der Unterrichtsstunden, der Veranstaltungsgebühr, des Veranstaltungsortes und der Veranstaltungstermine vorzunehmen, wenn sich die rechtlichen Grundlagen, auf welchen diese Vorgaben beruhen, geändert haben oder die Änderungen infolge faktischer Gegebenheiten, wie etwa durch den Ausfall eines/einer Trainers/in oder der Notwendigkeit den Veranstaltungsort zu wechseln, erforderlich sind.

HAFTUNG

Schadenersatzansprüche gegen Christina Radinger e.U., die durch leichtes Verschulden verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Diese Bestimmung gilt nicht für Personenschäden.

KOMPENSATIONSVERBOT

Gegen den Anspruch von Christina Radinger e.U. auf Bezahlung der Veranstaltungsgebühr und sonstiger Kosten ist die Aufrechnung allfälliger Gegenforderungen ausgeschlossen. Im Fall eines Verbrauchergeschäfts können Gegenforderungen lediglich bei Zahlungsunfähigkeit von Christina Radinger e.U. sowie dann und insoweit aufgerechnet werden, als sie im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des/der Verbrauchers/in stehen, gerichtlich festgestellt oder von Christina Radinger e.U. anerkannt worden sind.

FOTOGRAFIE UND WERBUNG

Es wird darauf hingewiesen, dass bei den Veranstaltungen Fotos und Videos angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung und Werbung auch im Rahmen von sozialen Medien wie Facebook, Instagram etc. veröffentlicht werden können.

 

GERICHTSSTAND UND RECHTSWAHL

Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten wird die Zuständigkeit des Bezirksgerichts in Wien vereinbart. Diese Bestimmung findet auf Verbrauchergeschäfte keine Anwendung. Es gilt österreichisches Recht.

bottom of page